Schulkinder haben seit Beginn der Pandemie zahlreiche Widrigkeiten zu bewältigen: Neben adäquater IT-Ausstattung zur Teilnahme am Distanzunterricht fehlt ihnen vor allem verlässliche individuelle Hilfe im Lernprozess: jemand, der geduldig erklärt, was schwer zu verstehen ist, der Mut zuspricht, wenn etwas (erst) nicht gelingen will – und der sich gemeinsam mit ihnen freut, wenn etwas geschafft ist. Auf sich allein gestellt, droht bei Misserfolgen leicht eine Abwärtsspirale in Frustration und Demotivation.
Um Kinder vor dieser Entwicklung zu bewahren, haben wir, ergänzend zu unseren Freizeitpatenschaften, "Lernen lernen" ins Leben gerufen:
Sorgfältig ausgewählte und geschulte Lernpat*innen verabreden sich mit ihrem Mentee per Videokonferenz (für mindestens anderthalb Stunden pro Woche und für mindestens sechs Monate).
Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte tragen sie dazu bei, auf der Grundlage einer vertrauensvollen Beziehung zum Mentee Motivation und Freude am Lernen (wieder) zu wecken und das Mentee dabei anzuleiten, das Lernen zu lernen. Dabei geht es gerade nicht darum, auf jede Frage die richtige Antwort parat zu haben, sondern den Weg dorthin als Teil des Lernens zu begreifen.
Unsere Lernpat*innen schenken ihre Zeit und unterstützen die Mentees bei den Hausaufgaben und Fragen rund um die Schule und das Homeschooling. Dabei sind unsere Lernpat*innen Vorbilder mit einem persönlichen Erfahrungsschatz an Lernmomenten, den sie gerne teilen.
Mit Lernen lernen können die Mentees nicht nur ihr fachliches Wissen erweitern und Rückstände aufholen, sondern auch den Umgang mit digitalen Medien und hilfreichen Ressourcen einüben. Außerdem verbessern sie ihre Kommunikationsfähigkeit beim gemeinsamen Besprechen des Unterrichtsstoffs.
Zugleich probieren sie verschiedene Lerntechniken aus und entwickeln so ein besseres Gespür für ihre Bedürfnisse und Vorlieben. Die Begleitung im bewährten 1:1-Verhältnis lässt ihr Selbstwertgefühl steigen. Kleine und große Erfolgserlebnisse erhöhen die Motivation und fördern eine positive Lerneinstellung.
Und schließlich besteht für die Lern-Tandems auf Wunsch die Möglichkeit zum Übergang in eine Freizeitpatenschaft bei Zeit für Zukunft im bewährten Rahmen (den wir selbstverständlich fortführen und weiterentwickeln).
Sie haben Lust mitzumachen, dann schreiben Sie uns unter mitmachen@zeitfuerzukunft.org oder rufen Sie uns unter (040) 416 231 20 an.